Sportleiterlehrgang erfolgreich abgeschlossen
Der Kreisschützenverband Achim hat nach bedingter Coronapause wieder einen Sportleiterlehrgang durchgeführt.
Leider gab es nur 6 Teilnehmer, aber durch die geringe Anzahl der Teilnehmer konnte eine intensive Schulung durchgeführt werden.
Aus terminlichen Gründen wurde der praktische Teil schon in der ersten Woche absolviert, was für den einen oder anderen Neuland gewesen ist.
Diese Aufgabe fiel Marc Schröder zu, der eine entsprechende Trainerlizenz besitzt.
Für die Schulung war der Schützenverein Achim und für die Prüfung der Schützenverein Sagehorn die Gastgeber.
Alle Prüflinge haben ihr bestes gegeben und ihre Prüfung bestanden.
Ihre Aufgaben waren in der Zeit des Lehrganges eine Hausarbeit mit Ausschreibung für eine Vereinsmeisterschaft und einen Wettbewerb/Anschlag einer Disziplin, zu beschreiben. In der Prüfung mussten 40 Fragen (Multiple-Choice) beantwortet werden und das Arbeiten mit der Sportordnung war ein großer Prüfungsteil.
Die Sportordnung ist der Leitfaden eines Sportschützen.
Auf dem Bild von links die Teilnehmer mit Ausbilder und Prüfer, der vom Niedersächsischen Sportschützenverband, (NSSV) gestellt wurde.
Thomas Böse, Ausbilder WSK, Ute Delion Kreisschießsportleiterin+Ausbilderin,
Michael Regenstein, Sandra Stamm, beide Sagehorn, Rainer von Kiedrowski Achim, Uwe Mietz Grasdorf, Klaus und Petra Probst Achim und der Prüfer Heiko Korte NSSV
WSK Lehrgang abgeschlossen
Der Kreisschützenverband Achim hat nach bedingter Pause wieder einen Waffensachkunde - Lehrgang durchgeführt.
Turnusgemäß hätte er eigentlich schon 2021 stattfinden sollen, denn alle 2 Jahre wird ein WSK Lehrgang angeboten und im darauf folgenden Jahr ein Schießsportleiterlehrgang.
In der vorgeschriebenen Stundenzahl wurde den 12 Teilnehmern aus 5 Vereinen alles Wissenswertes von Waffen, deren Handhabung, Notwehr und z.B auch der Transport übermittelt.
Die Unterrichtseinheiten wurden beim Schützenverein Sagehorn durch den Dozenten Thomas Böse und unter Mithilfe der Kreisschießsportleiterin Ute Delion abgehalten.
Der praktische Teil ist an einem Samstag, durch die Sportleitung des SV Achim auf deren Schießstand, durchgeführt worden.
Es wurde das Schießen und die Handhabe mit großkalibrigen Schusswaffen erklärt.
Ein Teilnehmer war unter 18 Jahre und durfte nur mit den Waffen schießen, die für sein Alter erlaubt sind.
Der Prüfer vom NSSV kam am 2.4.2022 zum Schützenverein Sagehorn. Leider haben 2 Teilnehmer, die beiden jüngsten (männlich), ihre Prüfung nicht bestanden, wollen aber die Möglichkeit nutzen, schnellstens in einem anderen Kreisschützenverband ihre Prüfung nachzuholen.
Bestanden haben: Mette Bresagk SV Etelsen, Luzia Vu, Anastasia Scheer, Silvia Gätjen-Hellmer, Michael Barck, Menderes Uzun, Christian Dietz-Beuss, alle SV Achim, Siegfried Waschk SSG Mühlentor-Oyten, Uwe Mietz SV Grasdorf und Mario Wiedekamp SV Steinberg
Bild von links: Ausbilder Thomas Böse, Silvia Gätjen-Hellmer, Mette Bresagk, Siegfried Waschk, Christian Dietz- Beuss, Uwe Mietz, Michael Barck, Luzia Vu, Menderes Uzun, Anastasia Scheer, Michel Röse, Prüfer Dietmar Schreyer, Mario Wiedekamp und Simon Sikora
Aufsichtslehrgang für Feuerwaffen absolviert
Der Kreisschützenverband Achim hat außerplanmäßig einen Lehrgang für Aufsicht angeboten.
Dieser wurde aber leider nicht so gut angenommen wie erhofft.
Der Lehrgang war im letzten Jahr schon einmal angeboten worden,
mußte aber aus bekannten Gründen, wie vieles andere auch, ausfallen.
Der Lehrgang wurde notwendig, weil einige Schützen bei einer vom NSSV (Niedersächsischer Sportschützenverband) nicht anerkannten Organisation, einen Waffensachkundelehrgang gemacht haben in dem Aufsicht nicht enthalten ist, sondern er dient nur zum Waffenerwerb.
Desweiteren haben 2 Teilnehmer den Lehrgang im Nachhinein für die JuBaLi-Lizenz genutzt bzw. zur Auffrischung,
weil ihr WSK- Lehrgang vor 2004 ansolviert wurde.
Alle Teilnehmer haben in einer mündlichen Prüfung ihr Wissen unter Beweis gestellt.
Bild von links: Ausbilder Thomas Böse,Sagehorn, Uwe Lassak, Klaus und Petra Probst, Rainer v. Kiedrowski, Andrea Warnken, Cluvenhagen und Manfred Bauer alle Achim
Waffensachkundelehrgang mit Erfolg abgeschlossen
Der Kreisschützenverband Achim hat in den Monaten März bis Anfang April einen Waffensachkundelehrgang mit Erfolg abgeschlossen.
Die Ausbilder Thomas Böse vom SV Sagehorn und die Kreisschießsportleiterin Ute Delion haben 2x in derWoche den Teilnehmern alles Wissenswertes in Sachen Waffen, Waffenrecht, Notwehr, Balistik und Aufsicht vermittelt. An einem Samstagvormittag musste auf dem Schießstand des Schützenvereins Achim mit Großkalibrigen Waffen praktisch geschossen werden.
Ohne diese Praktische Prüfung wurden sie nicht zur schriftlichen Prüfung zugelassen.
Ein Teilnehmer durfte aus Altersgründen nicht mit den Waffen schießen, da er zum Zeitpunkt der praktischen Prüfung noch keine 18 Jahre alt war. Das Schießen wird er nun kurz nach seinem Geburtstag nachholen und somit seine Lizenz erhalten.
Die Teilnehmer waren: Nils Westermann, Etelsen, Michael Regenstein, Jörn Häusler, beide Sagehorn, Wolfgang Beuße, Jan und Marco Große, Marcel Dürwald, Sachar Kazhdan, Sönke Pries,
Philip Thier, Michael Baum, Marco Evers alle Achim, Katja Meyer, Posthausen, Marcel Rinn, Mühlentor, Sandra Seefeld, Beppen, Christian Wiegenhagen, Schützenkorps Ottersberg, Silas Plate,
Steinberg und aus Cluvenhagen Rainer Krummen, Karsten Meyer und Christina Winkelmann.
Schießsportleiterlehrgang mit Erfolg beendet
Der Kreisschützenverband Achim hat 7 neue Sportleiter.
Alle haben ihre Prüfung, die am 5.5.2018 im Schießstand Sagehorn stattfand, mit Erfolg bestanden.
Der Prüfer des NSSV Heiko Korte nahm die Prüfung ab.
Neben 40 Fragen, wurde die im Vorfeld geleistete Hausarbei, auch die Arbeit mit der aktuellen Sportordnung bewertet.
Von links: Stefanie Schön - Uesen, Dastin Rosiak - Achim, Michaela Schomaker - Baden,
Christa Murken, René Ahnemann , Gary Meyer - alle Achim, Ute Delion - Ausbilderin und Markus Mintert - Bierden